
In einer umfassenden Undercover-Recherche haben Journalisten des „Team Wallraff“ und des Magazins „Stern“ gravierende Hygienemängel in zahlreichen Kaufland-Filialen aufgedeckt. Von den 50 untersuchten Märkten in zwölf Bundesländern wiesen 48 teils gesundheitsgefährdende Zustände auf.
Schockierende Funde in den Filialen
Die Reporter dokumentierten unter anderem verschmutzte Kühlregale, Schimmelbildung, defekte Kühltruhen und Mäusekot in der Nähe von Lebensmitteln. In einigen Fällen wurden Fäkalbakterien auf Hähnchenfleisch nachgewiesen. Besonders alarmierend waren die Zustände in der Filiale in Bad Tölz, wo Mitarbeiter angewiesen wurden, schimmlige Stellen von Käse abzuschneiden und die Ware weiterhin zu verkaufen. Zudem wurden abgelaufene Antipasti umverpackt, neu etikettiert und erneut angeboten.
In der Filiale in Homburg im Saarland wurde ein massiver Mäusebefall festgestellt. Eine Nachtsichtkamera zeichnete innerhalb von sechs Stunden 48 Mäusebewegungen unter einem Keksregal auf. Mäusekot wurde in unmittelbarer Nähe zu Lebensmitteln gefunden, was ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellt.
Reaktion von Kaufland
Kaufland hat auf die Enthüllungen reagiert und das Führungspersonal in den betroffenen Filialen in Bad Tölz und Homburg ausgetauscht. Das Unternehmen betonte, dass die beschriebenen Bedingungen nicht den hohen Standards für Hygiene und Lebensmittelsicherheit entsprechen und bereits Maßnahmen zur Behebung der Probleme eingeleitet wurden.
Die Filiale in Bad Tölz wurde vorübergehend geschlossen, um die Missstände zu beheben. Ein Aushang an der Tür informierte die Kunden über die Schließung bis zum 12. April und verwies auf die Nachbarfiliale in Geretsried.
Öffentliche Reaktionen und Konsequenzen
Die Enthüllungen haben das Image von Kaufland stark beschädigt. In den sozialen Medien äußerten viele Kunden ihre Empörung und kündigten an, vorerst nicht mehr bei Kaufland einzukaufen. Kommentare wie „Schimmel im Regal und am Käse. Abgelaufene Garnelen werden neu etikettiert und weiter verkauft. Was ein Image-Schaden für Kau … “ spiegeln die allgemeine Stimmung wider.
Kaufland betreibt über 770 Filialen mit rund 90.000 Mitarbeitern in Deutschland und gehört zur Schwarz-Gruppe, zu der auch Lidl zählt. Das Unternehmen steht nun vor der Herausforderung, das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen und sicherzustellen, dass solche Hygienemängel in Zukunft nicht mehr auftreten.
Die vollständige Reportage von „Team Wallraff“ könnt ihr euch auf RTL+ ansehen.